
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Knab Ingenieure GbR, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, speichern, verarbeiten und schützen, sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
1. Verantwortliche Stelle
Knab Ingenieure GbR
Bettina und Gerd Knab
Ludolfingerstraße 3
99734 Nordhausen
E-mail: info@knab-ingenieure.de
2. Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen beim Besuch unserer Website folgende Arten von Daten:
Nicht personenbezogene Daten
Technische Informationen wie z. B. Browsertyp, Sitzungsdauer, Besuchszeiten, Herkunft der Nutzer*innen oder aufgerufene Seiten. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
-
Durch Ihre direkte Eingabe über Formulare oder Kontaktaufnahmen via E-Mail.
-
Automatisch beim Besuch unserer Website durch Cookies oder Tracking-Tools (siehe unten).
-
Ggf. durch Einbindung externer Dienste (z. B. Login über Google/Facebook, sofern aktiviert).
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
-
lit. a (Einwilligung) – z. B. bei der Nutzung eines Kontaktformulars, Newsletter-Anmeldung, Cookie-Einwilligung.
-
lit. b (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) – wenn Sie uns zur Angebotsanfrage oder Auftragserfüllung kontaktieren.
-
lit. f (berechtigtes Interesse) – zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verbesserung unseres Onlineangebots oder zur Analyse des Nutzungsverhaltens.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Die Speicherung nicht technisch notwendiger Cookies erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
6. Warum erfassen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um:
-
unsere Website und Dienstleistungen bereitzustellen und weiterzuentwickeln,
-
mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. bei Anfragen),
-
Sicherheit und Schutz vor Missbrauch zu gewährleisten,
-
gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen,
-
statistische Auswertungen zur Website-Nutzung durchzuführen.
Werbliche Inhalte senden wir Ihnen nur nach ausdrücklicher Einwilligung. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink von Werbemails abmelden.
7. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:
-
dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist,
-
Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
-
es zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist (z. B. IT-Dienstleister, Webhosting, Analysedienste),
-
dies zur Abwehr von Missbrauch, zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder im Fall gesetzlicher Auskunftspflichten notwendig ist.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
8. Speicherung und Datenübermittlung
Die Speicherung erfolgt auf Servern unseres Hosting-Anbieters (z. B. Wix.com Ltd.). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU kann dabei nicht ausgeschlossen werden. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO gewährleistet ist – z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln.
9. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten:
-
solange sie für die genannten Zwecke erforderlich sind,
-
sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bestehen,
-
oder bis Sie eine Löschung verlangen und dem keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Datensicherheit
Unsere Website nutzt verschlüsselte Übertragungsverfahren (SSL/HTTPS). Der Server ist durch Firewalls geschützt. Dennoch ist keine Datenübertragung im Internet absolut sicher. Bitte senden Sie keine sensiblen Daten (z. B. Bankverbindungen, Passwörter) unverschlüsselt per E-Mail.
11. Minderjährige
Unsere Website richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten uns dennoch Daten bekannt werden, werden diese umgehend gelöscht. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns in solchen Fällen kontaktieren.
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
-
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
-
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
-
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an die oben genannte E-Mail-Adresse.
13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Web: https://www.tlfdi.de
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über einen deutlichen Hinweis auf der Website.
15. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns:
Knab Ingenieure GbR
Bettina und Gerd Knab
Ludolfingerstraße 3
99734 Nordhausen
E-mail: info@knab-ingenieure.de